uni:visuals | studentische Blicke auf die Universität

Studierende der Universität Wien, Kunsthistorisches Institut, 1930er Jahre (c) Bildarchiv Zeitgeschichte

Lehre | forschungsgebunden und umsetzungsorientiert

Das Lehreprojekt "uni:visuals | studentische Blicke auf universitäre Räume" wird forschunggebunden und umsetzungsorientiert am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien durchgeführt von Aylin Basaran, Herbert Posch und Klaudija Sabo. Das Projekt wurde durchgeführt im Wintersemester 2011/12, im Sommersemester 2012 und Wintersemester 2013/14 als Kooperation von
"Schwerpunkt für visuelle Zeit- und Kulturgeschichte" und
"Forum Zeitgeschichte der Universität Wien"


Themenstellung | Fokus

Inhalte

Das Thema „Universität im Film“ verbindet (selbst)reflexive mit analytischen und umsetzungsorientierten Arbeitsschritten. Anhand von Filmen soll visuellen Repräsentationen und Narrativen des Universitären nachgegangen werden, wobei diese kritisch hinterfragt werden sollen.

Die Universität als Ort von Wissensgewinn und Wissensvermittlung ist für Studierende zugleich Teil ihres alltäglichen Lebens und Kommunizierens. Im Zentrum steht die Frage, welche Wechselbeziehungen, zwischen der persönlichen Geschichte und Lebensrealität von Studierenden und der Universität als institutionellem und (zeit)geschichtlichem Raum entstehen, und welche Perspektiven und Blicke auf die Universität sich daraus ergeben. Es werden Strategien ergründet, mit Hilfe textlicher, verbaler und visueller Mittel ein solches situiertes Wissen anderen verständlich zu machen. Dabei stehen Reflexion und Umsetzung mit filmischen Mitteln als Medium wissenschaftlicher Thematiken und Diskurse im Vordergrund.

Methoden

Über die gemeinsame Quellen-, Film- und Textlektüre möchte der Kurs Fragen aufwerfen und die Studierenden zu eigenständigen wissenschaftlichen und filmischen Antworten ermuntern, das erarbeitete theoretisch-methodische Handwerk praktisch zu erproben.

In einem ersten Schritt werden wissenschafts- und universitätsgeschichtliche Fragestellungen an Hand von schriftlichen, bildlichen, filmischen und objekthaften Quellen erörtert. Im Folgenden soll vor diesem Hintergrund ein eigener Zugang gefunden werden und in einem reflexiven Prozess in eine präsentierbare Form gebracht werden. Dabei werden verschiedene Schritte wissenschaftlichen Arbeitens und Visualisierens der Reihe nach erprobt: von Literatur- und Quellenrecherche über Mapping zu Gliederung, Essay, Treatment, storyboard und filmischer Umsetzung. Es werden eigene Dokumentarfilmprojekte in Gruppen zum Thema "Univisuals" entwickelt und realisiert werden. In aufbauenden Wochenend-Praxisworkshops werden Grundlagen zu Kamera- und Schnitttechnik erworben.

Ziel

Der Kurs dient der Reflexion der eigenen universitären Lebenswelt in gegenwärtigen und historischen, theoretischen und visuellen Dimensionen. Es werden wissenschaftliche Zugänge im Hinblick auf Kontext und Situiertheit hinterfragt; es wird erlernt, eigene  Herangehensweisen durch verschiedene diskursive Formen zugänglich zu machen. Eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse in verschiedenen Formen ist angedacht und deren Konzeption und Durchführung ebenfalls Teil der Lernerfahrung in dieser Lehrveranstaltung

 
Literatur

  • Zur Geschichte der Universität Wien s. Literaturliste unter www.univie.ac.at/universitaet/forum-zeitgeschichte/literatur/
  • Bourdieu, Pierre: Homo academicus. Frankfurt a.M. 1992.
  • Friese, Heidrun/Wagner, Peter: Der Raum des Gelehrten. Eine Topographie akademischer Praxis. Berlin 1993.
  • Steinmetz, Rüdiger: Filme sehen lernen. Grundlagen der Filmästhetik [DVD] Frankfurt am Main 2006
  • Warneken, Bernd Jürgen (Hg.): Das Outfit der Wissenschaft. Zur symbolischen Repräsentation akademischer Fächer am Beispiel von Jura, Botanik und Empirischer Kulturwissenschaft. Tübingen 1998.

 

 

Ergebnisse | Filme

Putzen [Interview mit Reinigungspersonal]: Film von Stephanie Arzberger, Stephanie Mittendorfer, Dietmar Rust, Sabrina Payerhuber, A 2012, 5"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2011/12]

Vom Elfenbeinturm zum Narrenturm [Studieren 1960er und heute]: Film von Wiebke Miljes, Wolfgang Stickler, Herfried Wagner, Lukas Zimmermann, A 2012, 6"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2011/12]

A day in the life of a random student [mocumentary]: Film von Georg Gänser (Schnitt), Eszter Kalmar, Raoul Shiran Kopacka, Mirela Martonosi, Alek­san­dra Pavlovic, A 2012, 6"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2011/12]

//ohnmacht - Ausschluss Uni [disabilities u. Benachteiligungen]: Film von Mohammed Jasid Abdulkader, Kathrin Hildegard Glösel, Julia Hofmann, Baki Güney Isikara, Johannes Karlinger, Richard Samek, A 2012, 8"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2011/12]

Auch das ist Universität [SekretärInnen, Bürokratie]: Film von Sarah Maria Knoll, Petra Kotzian, Stefanie Wolf, A 2012, 5"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2011/12]

 

 

prestissimo [Zeitdruck, Bürokratie]: Film von Valerie Bosse, Christian Gepp, Roman Kaiser-Mühlecker, Paul Mach, Angelika Schwingshackl, A 2012, 7"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo SS 2012]

Credit Point Pursuit [Uni als Computerspiel]: Film von Gregor Ellmauthaler, Hannah Seidl, Katharina Kraus, Andreas Prischl, A 2012, 7"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo SS 2012]

Jacksons [Utopie, Schatten]: Film von Alexander Lutt, Valentin Neundlinger, Dorothee Zeune, A 2012, 6"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo SS 2012]

  

Gespinste [Utopie-Dystopie]: Film von Julian PLEYER, A 2012, 5"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo SS 2012]
www.youtube.com/watch

Student [Prof. Ottels Thesen]: Film von Karl Heinz Gober, Irina Grebien, Christoph Hubner, Philip Scheriau, A 2012, 4,5"
[LV uni:visuals Posch/Basaran/Sabo WS 2012]

Studentischen Filmprojekte aus anderen Lehrveranstaltungen

Homo Vampirus [Wiener Prof. träumt/erlebt Student als Vampir]: Spielfilm von Julian Grumer, Harald Koubek, Sebastian Klausner, Sandra Schwarz, Sarah Ulz; Darsteller: Peter Beck, Aisha Eisa, Markus Jastraunig, A 2010, 31"
[LV Klaudija Sabo, Text- und Diskursanalyse - Gemachte Geschichte! Zur Konstruktion von Geschichtsbildern in Dokumentarfilm und Fernsehdokumentationen, WS 2009/10]

Kopfsache [Denkmal Siegfriedskopf]: Film von Veronika Helfert, Josef Pir­cher, Sebastian Rauch, Sonja Staunig; mit Interviews mit Studierenden, mit Beate Biesenbach/ÖH, Alfred Ebenbauer, Lothar Höbelt, IfH, Wolfgang Lamsa/DÖW, Bertrand Perz/IfZG], A 2003, 48:10"
[LV Historiographiegeschichte: History Wars, Bertrand Perz, SS 2003]

Film-Präsentationen

Studierendenfilmabend des
Schwerpunkts Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte
9. November 2012 20–24 Uhr
Top-Kino. Rahlgasse 1, 1060 Wien
Eintritt frei | >>> Plakat (pdf)

Filmpräsentation und Diskussion mit den FilmemacherInnen.

Konzeption und Organisation: Mag.a Klaudija Sabo und Mag.a Aylin Basaran
Einführung: Univ-Prof. Dr. Frank Stern

MitarbeiterInnen

Aylin Basaran

Kultur- und Sozialanthropologin, Filmemacherin, Gedenkstättenpädagogin; Arbeitsschwerpunkte: "Postkolonialismus" (Schwerpunkt Afrika) - Visuelle Anthropologie - Memory Studies - Theorie und Praxis des Dokumentarfilms - Nationalsozialismus/Faschismus, 2011-2012 Universitätsassistentin Praedoc am Institut für Zeitgeschichte im Bereich visuelle Zeitgeschichte
Lebenslauf | Publikationen

Herbert Posch

Historiker und Museologe, Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universitaet Wien; Mitarbeiter "Forum 'Zeitgeschichte der Universität Wien'"; Mitarbeiter am Institut für Hochschulforschung der Universität Klagenfurt, IFF-Museologie; Forschungsarbeiten zu: Universität, Studierende und Nationalsozialismus; Aberkennung und Wiederverleihung akademischer Grade im 20. Jh.; Kunstrestitution, Museologie, Film
Lebenslauf | Publikationen

Klaudija Sabo 

Kulturwissenschafterin, Kunsthistorikerin, Filmemacherin, Forschungsschwerpunkte: Visual Culture Studies, Medientheorie sowie Kultur- und Kunstwissenschaften, Zeitgeschichte, insb. SO-Europa / Transformationsprozesse nach 1989, Migration, Nationbuilding; Filmschwerpunkte: Internationaler Dokumentarfilm, postjugoslawischer Spiel- und Dokumentarfilm, 2011-2012 Universitätsassistentin Praedoc am Institut für Zeitgeschichte im Bereich visuelle Zeitgeschichte
Lebenslauf | Publikationen