Tagung Geschlecht und Wissenschaft: Politiken der Partizipation und Repräsentation
Tagung Geschlecht und Wissenschaft: Politiken der Partizipation und Repräsentation
17.-19. Juni 2010, Universität Wien
Veranstaltet vom Institut für Zeitgeschichte in Kooperation mit der Abteilung Frauenförderung und Gleichstellung der Universität Wien, dem "Forum 'Zeitgeschichte der Universität Wien'" und der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte.
Ankündigung in die.Standard 10. Juni 2010
Bericht in der.Standard 17. Juni 2010
Bericht APA 17. Juni 2010
Programm (Programm als pdf - 2 MB)
Donnerstag, 17. Juni 2010
Aula am Campus, Spitalgasse 2, Hof 1.11, 1090 Wien
18:00 Uhr | Begrüßung
Univ.-Doz. Dr. Bertrand Perz
stellv. Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte
Mag. Sylwia Bukowska
Leiterin der Abteilung Frauenförderung und Gleichstellung
ao. Univ.-Prof. Dr. Johanna Gehmacher
Institut für ZeitgeschichteKeynotes
Moderation: Johanna Gehmacher (Wien)
- Ada Pellert (Berlin)
Was braucht eine Frau, um Professorin an der Universität zu werden? - Barbara Hahn (Nashville)
Immer noch Dunkelheit am Ende des Tunnels? Frauen an amerikanischen und deutschsprachigen Universitäten.
Ende gegen 20:00 Uhr, anschließend Empfang in den Räumen der Ausstellung "Kunst & Zeitgeschichte | Erinnerung – Gedenken – Universität", Institut für Kunstgeschichte, Campus Hof 9 , Eingang Garnisongasse 13, 1090 Wien
Freitag, 18. Juni 2010
Marietta Blau-Saal, Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 Wien
09:00 Uhr | Sektion I: Gedächtnis, Erinnerung und Repräsentation
Moderation: Monika Bernold (Wien)
- Das verlorene Gedächtnis wiedergefunden? Kontexte des Vergessens und Erinnerns | Margareth Lanzinger (Wien)
- „Helden – Mütter – Trümmerfrauen“. Überlegungen zu Geschlecht und Gedächtnis in der Darstellung der österreichischen NS-Vergangenheit | Heidemarie Uhl (Wien)
- Genderaspekte im Erinnerungsraum Universität | Interventionen | Herbert Posch (Wien)
Kommentar: Elisabeth Büttner (Wien)
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:30 Uhr | Sektion II: Kunstpositionen zu Geschlecht und Wissenschaft
Moderation: Sabine Prokop (Wien)
- Nur ein Schatten? Warum Iris Andrascheks Frauendenkmal eine adäquate politische und ästhetische Symbolik hat | Gabriele Werner (Wien)
- Doubling Back, Embodying Agency: Visual Cultures of Gender and Science | Ann Shteir (Toronto)
- Strategien von Künstlerinnen zur Herstellung von Sichtbarkeit | Monika Schwärzler (Wien)
Kommentar: Ulrike Jenni (Wien)
13:30 Uhr | Mittagspause
15:00 Uhr | Sektion III: Genderforschung und Wissenschaftsgeschichte
Moderation: Edith Saurer (Wien)
- Gender in akademischen Autobiografien – Bezugnahmen und Reflexionen | Nikola Langreiter (Innsbruck)
- Wissenschaft, Kunst & Gender. Eine Gedankenskizze | Doris Ingrisch (Wien)
- Von schönen Geistern und undichten Leitungen: Geschlecht und Wissenschaftsforschung | Therese Garstenauer (Berlin)
- Gender und Naturwissenschaften: drei vor - zwei zurück | Sigrid Schmitz (Wien)
Kommentar: Elisabeth Timm (Wien)
Ende gegen 18:00 Uhr
Samstag, 19. Juni 2010
Marietta Blau-Saal, Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 Wien
09:00 Uhr | Sektion IV: Frauenförderung, Gleichstellung und Personalpolitik
Moderation: Sylwia Bukowska (Wien)
- Gleichstellungspolitik an der Universität Graz. Ein Praxisbericht | Renate Dworczak (Graz)
- Gleichstellungspolitik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Universität – über Strukturen, Ressourcen und die Diplomatie der Spiegelung | Margit Waid (Linz)
- Gleichbehandlung an der Universität Wien: Praxis, Probleme, Perspektiven | Susanne Hochreiter (Wien)
Kommentar: Birgit Sauer (Wien)
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:30 Uhr | Abschlussplenum
anschließend Konzert im Arkadenhof (20 Minuten)
Nina Attorf (Klavier) und Heidemaria Gruber (Gesang)
Zyklus Frauenliebe und –leben op. 42 (Musik: Robert Schumann, Text: Adelbert von Chamisso)
Konzeption: Herbert Posch, Johanna Gehmacher, Katja Geiger, Carola Sachse
... für Informationen zum 2009 eröffneten Denkmal "Der Muse reicht's" von Iris Andraschek finden Sie nähere Informationen unter www.dermusereichts.at
Gefördert von