Ausstellung Code Name "Mary": Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner
Ausstellung Code Name "Mary": Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner
20. Juni 2023 - 31. Jänner 2024
(in Kooperation mit dem Freud Museum London)
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Campus Universität Wien
Wien 9., Spitalgasse 2, Hof 1.12 (Plan, pdf - 1,2 MB)
Öffnungszeiten bis 30.06.2023: Mo-Fr. 9-18
vorlesungsfreie Zeit:
07.08.- 01.09.2023 Mo-Fr. 9-14 Uhr
04.09.- 22.09.2023 Mo-Do 9-16 Uhr, Fr. 9-14 Uhr
ab 25.09.2023 wieder Mo-Fr 9-18 Uhr
>>> Programm Eröffnung (20. Juni 2023, 18:30 Uhr)
>>> Bilder der Eröffnung der Ausstellung
Zum Thema
Die äußerst erfolgreiche Ausstellung „Code Name Mary" des Freud Museums London, ergänzt und erweitert durch die Universität Wien, beleuchtet das Leben von Muriel Gardiner, Amerikanerin, Medizinstudentin im „Roten Wien", spätere Psychoanalytikerin und aktiv im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus im Wien der 1930er Jahre. Sie versteckte jahrelang den Führer der "Revolutionären Sozialisten", Joe Buttinger, ihren späteren Ehemann, und verhalf ungezählten Verfolgten zur Flucht aus der Diktatur bis sie Ende 1938 selbst flüchten musste.
Ihre Biografie ist daher eng mit Wien und Österreich sowie der Universität Wien verknüpft, Elemente davon wurde aber von anderen angeeignet und als eigene ausgegeben, zunächst in einem erfolgreichen Buch, das schließlich auch mit Jane Fonda und Vanessa Redgrave verfilmt wurde ("Julia"), und mehrere Oscars erhielt. Gardiner, mittlerweile Psychoanalytikerin in den USA, versuchte, sich ihre Biografie wieder anzueignen: Fakten gegen Fiktionen, Autobiografie gegen Roman, Dokumentarfilm versus Hollywoodfilm.
Muriel Gardiner Buttinger, US-Millionärin im „Roten Wien", und die oscarreife Aneignung ihrer Biografie durch andere stehen im Zentrum der Ausstellung, aber auch ihre enge Beziehung zu Freuds berühmtem Patienten, dem „Wolfsmann", und ihr Anteil an der Gründung des Freud Museums London.
Foto-Dokumentation Ausstellung
Termine 2023/24
Di. 20. Juni 2023, 18:30 Eröffnung
Mi. 12. Juli 2023, 15:00 Kurator*innen-Führung
Mi. 16. August 2023, 10:00 Kurator*innen-Führung
Do. 28. September 2023, 16:30 Kurator*innen-Führung
Mi. 18. Oktober 2023, 17:00 Kurator*innen-Führung
Di. 14. November 2023, 16:30 Kurator*innen-Führung
(NEU!) Do. 22. November 2023, 16:00 Sonderführung durch die beiden Ausstellungen "Die Zerstörung der Demokratie" in der Wienbibliothek und die Ausstellung "Code Name 'Mary'. Das außergewöhnliche Leben der Muriel Gardiner" durch die Kurator*innen der beiden Ausstellungen, Treffpunkt Wienbibliothek im Rathaus, 16:00, der Weg zwischen den Ausstellungen führt an den Wohnorten Gardiners vorbei
Mi. 6. Dezember 2023, 16:30 Kurator*innen-Führung
Mi. 17. Jänner 2024, 16:30 Kurator*innen-Führung
weitere Termine werden noch bekanntgegeben
Mi. 31. Jänner 2024, 18:30 Finissage
Ausstellung Code Name "Mary": Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner
Ausstellung Code Name "Mary": Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner
ERÖFFNUNG
Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 Uhr
Aula am Campus Universität Wien, Wien 9., Spitalgasse 2, Hof 1.11
Ausstellungsort: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Campus Universität Wien
Wien 9., Spitalgasse 2, Hof 1.12 (Plan, pdf - 1,2 MB)
PROGRAMM
18:30 Grußworte
Nikolaus Hautsch, Vizerektor der Universität Wien (Videobotschaft)
Claudia Kraft, Vorständin Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
18.45 „The Extraordinary Life of Muriel Gardiner“
Carol Seigel
Ausstellungskuratorin London, ehem. Direktorin Freud Museum London
19.15 „Die Londoner Ausstellung “Code Name ,Mary’“ in Wien“
Herbert Posch
Ausstellungskurator*innenteam Wien, Forum Zeitgeschichte der Universität Wien
19.30 Eröffnung und Führung
durch die Ausstellung mit den Kurator*innen
anschließend Brot & Wein
U.A.w.g. bis 18. Juni 2023 | fb-zeitgeschichte.ub@univie.ac.at | T +43 (1) 4277-16711
Bilder der Ausstellungseröffnung am 20. Juni 2023
Berichte
Impressum & Kontakt
Kuratiert gem. mit dem Freud Museum London
Kurator*innen: Carol Seigel (London), Herbert Posch, Markus Stumpf, Julia Brandstätter (Wien),
Gestaltung: fuhrer | 1020 Wien | +43 (1) 523 44 20 | http://zehnbeispiele.com/
Lektorat: Verena Pawlowsky | forschungsbüro wien
Veranstalter*innen:
Freud Museum London
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Universitätsbibliothek Wien
Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien"
Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Institut für Historische Sozialforschung
Kontakt: forum.zeitgeschichte(at)univie.ac.at
Förderung: Mit finanzieller Unterstützung von: AK | Arbeiterkammer Wien